Ihr Küchenstudio in Bremen
Wir sind Ihr Spezialist für Atmosphäre und Komfort
Bei uns erhalten Sie eine individuelle Planung und Montage.
Vorab erstellen wir Ihnen auf Anfrage ein unverbindliches Angebot und beraten Sie umfassend über unseren Service.
Informieren Sie sich auf unserer Webseite genauer oder kommen Sie einfach bei uns vorbei und schauen Sie sich um.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Küchen stehen in:
Küchenfuchs
Schwanewede
Bremen
Osterholz-Scharmbeck
Delmenhorst
Ritterhude
Schwanewede
Bremen
Osterholz-Scharmbeck
Ritterhude
Delmenhorst
Rufen Sie uns unter 0421 69210910 an!
Küchenfuchs
Heidkamp 14h
28790 Schwanewede
Telefon: 0421 69210910
E-Mail: info@kuechenfuchs-bremen.de
Unsere Öffnungszeiten
Mo | 15.00 – 18.00 Uhr |
Di | 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr |
Mi | Termin nach Vereinbarung |
Do Fr |
10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr |
Sa | Termin nach Vereinbarung |
Service & Garantie

Warum sollte man in ein Küchenstudio gehen?
Der Kauf einer Küche steht bevor und im Internet befindet sich eine Flut von vermeintlich günstigen Supersonderangeboten. Mit wenigen Klicks wurde der Grundriss in einem 3D-Online-Planer erstellt und die Küche zusammen gewürfelt. Wenige weitere Klicks später ist die scheinbar perfekte Küche gekauft und schon bald lieferbar.
Das erste böse Erwachen kommt mit der Lieferung.
Bis Bordsteinkante? Ja, aber… Nun gut, darüber hinweg gesehen, werden die gefühlten 100 Kartons in den dritten Stock getragen. Bevor es überhaupt zum Aufbau kommt ist die Kondition schon fast am Ende.
Beim Aufbau selbst passiert es dann: Ein Frontteil der Küche bekommt eine Macke. Und jetzt?
Das fällt wohl unter die Kategorie Flurschaden.
Diese Pannen, Missverständnisse und Fehler können einfach unterbunden werden:
Ein Besuch in einem Küchenstudio
Nachdem eine Wunschliste erstellt wurde, um sich ein genaues Bild über die Traumküche zu machen, wird direkt vor Ort Maß genommen.
Mittels professioneller Planungsoftware wird ein Grundriss erstellt. Hier sind auch sämtliche, erforderliche Anschlüsse sowie Fenster und Türen eingezeichnet. So kann der typische Laienfehler – falsche Maße – im Keim erstickt werden.
Auch die Beachtung von Links- und Rechtshändigkeit fällt in einem Küchenstudio nicht unter den Tisch. Ein wichtiger Punkt, da eine falsche Anbringung der Griffe die komfortable Nutzung der Küche stark beeinträchtigen kann.
Die Türanschläge selbst sollten jedoch nicht konträr zum Arbeitsbereich angebracht sein.
Auch Ecken, die in Laufwege herein ragen können schnell zu unliebsamen Feinheiten werden. Diese kleinen Details werden von einem professionellem Berater in die Planung einbezogen.
Ein fachkundiger Ansprechpartner vor Ort ist ein durchaus positiver Aspekt. Anregungen und Tipps auf dem Weg zur Traumküche können durch langjährige Erfahrung des Beraters überaus hilfreich sein.
Einer der größten Vorteile beim Besuch eines Küchenstudios ist die in der Regel sehr umfangreiche Musterküchenausstellung. Hier kann auf Tuchfühlung mit verschiedensten Materialien gegangen werden. Unterschiedliche Fronten können wechselndes Ambiente hervorrufen. So kann die Stilrichtung je nach Front Alternativen zu bisherigen Vorstellungen bringen. Die größten Effekte können heutzutage mit Beleuchtung erzielt werden.
Auch Elektrogeräte und Ideen für Stauräume können vor Ort begutachtet werden.
Da in den wenigsten Fällen einer eigenhändigen Küchenplanung die Ergonomie mit einbezogen wird, ist die Beratung in einem Küchenstudio auch in diesem Punkt mehr als empfehlenswert. So kann zum Beispiel die Arbeitshöhe der Küche individuell auf die Körpergröße abgestimmt werden. Aber auch die sogenannten Greifräume sind nicht außer acht zu lassen. Denn wer möchte ständig auf Stühle reichen, oder meterlange Wege zurücklegen um das Salz erreichen zu können?
Hier greift ein Küchenstudio auf jahrelange Erfahrungen und errechnete Werte zurück, um die Küche maßgeschneidert anzupassen. Diese Berechnungsgrundlagen sind seit 1926 anerkannt.
Auch die Anlieferung und der Aufbau der Küche wird von einem professionellen Berater bis ins kleinste Details geplant, sodass es hier nicht zu bösen Überraschungen kommt. Die Entsorgung der Altgeräte wird ebenfalls organisiert. Selbst wenn es während der Anlieferung oder des Aufbaus zu Schäden kommen sollte, wird dies zufriedenstellend und unkompliziert gelöst.
Eine Küchenplanung ist ein komplexer Vorgang, bei dem es viele Einzelheiten zu beachten gibt. Es ist so gut wie unmöglich alle Aspekte einer erfolgreichen Planung zu berücksichtigen. Aus diesem Grund zahlt sich eine professionelle Beratung aus. So können typische Planungsfehler vermieden werden und am Ende steht die neue Traumküche im Haus.
Ganz ohne Stress, ganz ohne zerkratzte Fronten, ganz ohne Rückenschmerzen vom Tragen in den dritten Stock.